zur kernschatten.info- Startseite

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Erlebnisberichte und Fotos von Feld, Wald, Wiese und Garten:

kernschatten.info - das war das neueste *2009*

Die neuesten Einträge sind jeweils oben stehend.

Bildminiaturen können durch Anklicken vergrößert werden.

 


2009 wurde als das internationale Jahr der Astronomie ausgerufen.

Infos hier: Copyright AIP

 

Himmelsereignisse in 2009 - Das internationale Jahr der Astronomie!

 

Im Mittelpunkt stehen natürlich die Sonnen- und Mondfinsternisse, die in 2009 mit 6 Ereignissen besonders zahlreich vertreten sind, wie auch sehenswerte Konjunktionen von Mond und Planeten, Kometen und Bedeckungen. Von den Finsternissen ist in Deutschland fast nichts zu beobachten, außer primär die kleine, partielle Mondfinsternis am 31.12.2009.

Hervorheben möchte ich die diesjährige, untere Konjunktion der Venus , was eines der Jahreshighlights sein wird. Ende März 2009 lässt sich Venus wegen ihrer Distanz zur Sonne besonders leicht als Morgen- und Abendstern mit bloßem Auge erkennen - klares Wetter vorausgesetzt.

Die Vollversammlung der Vereinten Nationen hat das Jahr 2009 zum internationalen Jahr der Astronomie erklärt. Zahlreiche regionale Veranstaltungen sind geplant. Weitere Infos hier.

 

Nun aber die Jahresvorschau 2009 besonders sehenswerter Ereignisse - Alle Zeitangaben in UT !

07.01.2009: Mond (83%) bedeckt Sterne der Pleijaden von 16:21-17:55 Uhr

26.01.2009: Ringförmige Sonnenfinsternis mit max. Dauer von 7m54s. Infoseite

19.02.2009: Venus in größtem Glanz am Abendhimmel

23./24.02.2009: Komet C/2007 N3 Lulin in 2° Distanz zu Saturn, Helligkeit von N3 Ende Febr. etwa. 5 - 6 mag

08.03.2009: Saturn in Opposition zur Sonne - die ganze Nacht zu beobachten

27.03.2009: Venus am Morgen- und Abendhimmel zur unteren Konjunktion mit 8.2° Sonnenabstand !!!

02.05.2009: Venus in größtem Glanz am Morgenhimmel

28.05.2009 Jupiter und Neptun in Konjunktion und 23 Bogenminuten Abstand ab ca. 0.00 UHr

18.07.2009: Sehenswerte, letzte zentrale Plejadenbedeckung durch Mond (22%) ab 0:55 bis Morgendämmerung

22.07.2009: Längste, totale Sonnenfinsternis des Jahrhunderts mit max. 6m38 Sekunden Totalität. Infoseite

03./04.08.2009: Jupiter bedeckt den Stern 45 Capricornus (5.96mag) von 22:58-00:46 Uhr

21.10.2009: Mond (12.6%) bedeckt Antares am Taghimmel, 15:07-16:19 Uhr.

31.12.2009: Partielle Mondfinsternis, von Deutschland aus sichtbar

 


 

Ein Hauch Eclipse zum Jahreswechsel:

Das war die partielle Mondfinsternis am 31. Dezember 2009 - SAROS 115 (57/72)

 

Großartig war sie nicht, die Mofi zu Silvester. Der Mond wurde bei seinem Streifzug entlang des Erd-Kernschattens gerade mal zu 3,4% im Maximum bedeckt. Allerdings spielte sich das Ereignis gut 4 Stunden vor dem eigentlichen Jahreswechsel und somit zu bester Abendstunde über Europa ab.

Hier die Zeiten der Finsternis in MEZ, nur die Angabe Alt (für die Höhe des Mondes über dem Horizont) und Azi (für die Mondposition) galten speziell für Eppelborn im Saarland.

 

Am MI, 30.12.09 waren die Aussichten für den deutschsprachigen Raum äußerst schlecht für einen Sichtungserfolg. Die Prognose für das Saarland war wie vielerorts leichter Regen über die gesamte Dauer der Finsternis. Nur vereinzelt gelang hier und da ein flüchtiger Blick auf das Geschehen.

 

Die Phasen der Finsternis für Eppelborn, Saarland

U1: 18:17:36 - Alt 15°, Azi 71°
U2: 19:52:29 - Alt 29°, Azi 87°
greatest eclipse: 20:24:29 - Alt 34°, Azi 93°
U3: 20:52:29 - Alt 39°, Azi 99°
U4: 22:27:20 - Alt 52°, Azi 122°

 

Update 31.12.09, 19:00 Uhr: Im Saarland rundum bewölkter Himmel, trocken.

Update 31.12.09, 22:20 Uhr: no eclipse visible - Mofi wg. Nieselregen zu keinem Zeitpunkt bei mir sichtbar.

Update 02.01.10: Links zu Bildern der PLE: blue moon gallery, astronation, Jörg Schoppmeyer

Update 07.01.10: Habe ein Komposit der Mofi aus 5 Einzelbildern von Manfred Haberstroh erstellt:

 

 

 

Copyright 2010 Manfred Haberstroh

Aufnahmeort: Lauterbach im Schwarzwald, N 48°14'13", E 8°20'57

5 Einzelaufnahmen ineinanderkopiert

Die Mondfinsternis konnte dort über den kompletten Verlauf beobachtet werden,

gelegentlich unterbrochen von sehr rasch durchziehenden Wolken

 

Weitere Links: Fred Espenak, ***Stefan Krauses Silvester-Mofi***, Stefan Krauses Livebericht-Seite,

Aktuelles bei Astronation, Astronation-Start

 


 

Jupiter mit Mondgefolge am 18. August 2009

Der Gasriese unmittelbar nach seiner Opposition.

 

 

 


 

Eclipse XXL: Der Rückblick auf die Totale Sonnenfinsternis am 22. Juli 2009

 

Zur längsten totalen Sonnenfinsternis des ganzen Jahrhunderts habe ich zwar dieses Mal keine Reise unternommen, doch konnte ich das Ereignis recht zeitnah per Webcast, TV und Telefon in die eigene Wohnung holen. Mein Web-Erlebnisbericht habe ich auf dieser Gesamt-Themenseite über die TSE 2009 geschrieben, und daneben ist auch der Bericht von Astronomiefreund Marc Weihrauch zu finden, der die Finsternis erfolgreich in China/Wuzhen beobachtet hat.

Meine Webseite habe ich vor und nach der Finsternis mit Links zu Informationen über die Eclipse fast täglich aktualisiert. Besonders erfreulich waren die 16.740 Zugriffe am Sofi-Tag, dem 22. Juli 2009.

 

Hier gehts zu meiner TSE-2009-Gesamtseite mit einem Erlebnisbericht von zuhause, vor Ort und vielen sehenswerten Beiträgen von Sonnenfinsternis-Jägern aus aller Welt.

 


 

Lohn nach Feierabend am 25.05.2009:

Der Abend nach Neumond ermöglichte dank günstiger Lage der Ekliptik einen sehr einfachen Blick auf die 2,7% beleuchtete Neulicht-Mondsichel. Theoretisch wäre unter besten Bedingungen sogar am Vorabend, dem Neumond-Tag, eine Sichtung der 0,3% Sichel denkbar gewesen... doch das Wetter hatte etwas dagegen!

 

Hier das größere Bild vom Abend des 25.05., direkt neben dem Haus in Eppelborn, aufgenommen mit der EOS 400d und Sigma APO-Objektiv bei 300mm.

 

 

 


 

Mond bei Venus am 22. + 23. April 2009:

Ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt. Oft gesehen, an Ästhetik nicht zu übertreffen. Das klare Wetter an den beiden Apriltagen ermöglichte den direkten Vergleich der Mondbewegung innerhalb von rund 24 Stunden. Am 22.04. bildete sich in den Morgenstunden leichter Morgendunst, der für die Rotfärbung des Himmels angesichts des bevorstehenden Sonnenaufgangs verantwortlich ist. Am Folgetag ergab sich eine ganz andere Farbstimmung wegen der vorherrschenden, dunstfreien Luft.

 

22.04.2009

 

23.04.2009

 


 

Komet C/2007 N3 Lulin in Erdnähe:

Der Top-Komet am 1. März 2009

 

Wenn die Faktoren Wochenende, Neumond und klarer Himmel zusammen kommen, dann ist das schon ein Ereignis mit Seltenheitswert. So kam es in der Nacht vom 28. Februar auf den 1. März zu meiner ersten Sichtung des Top-Kometen C/2007 N3 Lulin im Fernglas. Weil der wolkenfreie Himmel zumindest bis in die frühen Morgenstunden absehbar war, baute ich erwartungsvoll die Ausrüstung im Garten zum Spechteln auf. Ich hatte wieder einmal die hohe Luftfeuchtigkeit unterschätzt und musste gelegentlich die Optiken von Tau befreien. Gelohnt hat sich der Aufbau der Geräte auf jeden Fall, denn ich konnte trotz nicht perfekter Nachführung 14 brauchbare Fotos von Lulin gewinnen.

Zusammengesetzt sieht dies so aus:

 

 

Weitere Fotos von Wolfgang Ott und Dirk Ewers

 

Rein optisch konnte ich den diffusen Kometen als unförmigen Fleck ausmachen, der in seiner Gestalt am besten bei indirektem Sehen im Fernglas oder im 25 mm Okular am 6-Zoll-Newton-Teleskop auszumachen war. Seine für meine Begriffe unspektakuläre, visuelle Erscheinung rührte aber mit größter Sicherheit von den zunehmenden Nebelschwaden, die ich in 50 Meter Entfernung um meinen Standpunkt ausmachen konnte. Dennoch blieb der Bereich um 45° Höhe im Süden davon verschont. Weil der Akkubedarf der Kamera höher als erwartet war, musste ich meine Aufnahmeserie vorzeitig beenden und widmete mich danach dem Herrn der Ringe, Saturn. Die Kantenstellung der Ringe mit nur 2,6° Öffnung derzeit ließ den Ringplanet äußerst ungewöhnlich wirken. Das Seeing war zwar nicht gut, doch noch tauglich für 3 kurze Webcam-Videos mit der Philips ToUCam 840. Meine vor Nässe triefende Ausrüstung baute ich gegen 3.30 Uhr in der Früh wieder zusammen mit dem guten Gefühl, Lulin ein paar Stunden bei seiner "nahen" Passage an der Erde begleitet zu haben.

 

 

 

 


 

Klassiker am Abendhimmel: Mond bei Venus

Ein paar Eindrücke vom 29. Januar 2009

 

Als zunächst trüber Januartag mit viel Sonnenschein und hoher Luftfeuchte begann dieser 29.01., ein Donnerstag. Zur Dämmerung verschwand rasch die Trübung und in der knackig-klaren Luft zeigte sich das Duo 10-%-Mondsichel und die Venus unübersehbar am Abendhimmel. Einem Scheinwerfer gleich, stand das Paar am Abendhimmel, und ich nahm dies als Anlass, wieder einmal mit der EOS 400d und dem Holzstativ unweit der Wohnung auf die Pirsch zu gehen.

 

 

EOS 400d + 70-300mm APO-Zoom bei 70mm, Einzelbild.

 

 

EOS 400 d + 70-300mm APO-Zoom, 300mm, 7x Belichtungen 1/13s bis 0,3s

 

EOS 400d + 70-300mm APO-Zoom bei 70mm, Addition von 2 Bildern zu je 1/30s,


 

2009 in Bildern